![](https://www.kg-wiesenstrasse.de/wp-content/uploads/IMG_0759-rotated.jpg)
Die Essensausgabe der Nachmittagsbetreuung wurde in den Herbstferien umgebaut. Kinder und Betreuungspersonal freuen sich über die moderne und ansprechend gestaltete Theke.
Wir wünschen guten Appetitt!
Die Essensausgabe der Nachmittagsbetreuung wurde in den Herbstferien umgebaut. Kinder und Betreuungspersonal freuen sich über die moderne und ansprechend gestaltete Theke.
Wir wünschen guten Appetitt!
Tief in die Welt von Geschichten und Büchern tauchten die Schülerinnen und Schüler am Internationalen Vorlesetag.
Jede Klassenlehrerin stellte ihrer Klasse eine ausgewählte Geschichte vor. Die Kinder der 2a lernten „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler kennen und nahmen ein selbst gebasteltes am Ende mit nach Hause. Die Klasse 3b las „Lula und das fliegende Bett“. Das Buch wurde vom Buchverlag Kempen zum Vorlesetag allen Kempener Grundschulen gespendet. Die Grundschule Wiesenstraße sagt: „Vielen Dank!“.
Normalerweise startet am 10.11. um 17.15 Uhr der große Martinsumzug durch Kempen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht. Zur gleichen Zeit wird aber ein Livestream der Martinsandacht aus der Kirche St. Marien auf YouTube übertragen. An der Martinsandacht beteiligen sich auch Kinder der Grundschule Wiesenstraße.
Hier geht es zum Livestream:
https://www.youtube.com/watch?v=OBRgwRHZj2U
Ob in der Schule oder zu Hause, ob Präsenz- oder Distanzunterricht – LOGINEO NRW LMS heißt das neue Lernmanagementsystem der Schule.
Die Kinder finden in LOGINEO NRW LMS ihren virtuellen Klassenraum. Dieser enthält Aufgaben und Neuigkeiten aus der Klasse.
Über die Nutzung von LOGINEO NRW LMS werden Sie per Mail und auf unserem YouTube-Kanal informiert.
Der Eingangsbereich war reich mit Obst und Feldfrüchten geschmückt. Herr Dr. Eicker besuchte die 3. und 4. Klassen für einen Gottesdienst. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Dankesgebete.
Anders als in den vergangenen Jahren feierten die Kinder das Erntedankfest. Das Team der Wiesenstraße ist allerdings sehr kreativ, wenn es darum geht unter Einhaltung der Coronaregelungen zu unterrichten und die Feste im Jahreskreislauf zu begehen.
Die Preisverleihung des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs konnte pandemiebedingt leider nicht in Berlin stattfinden. Stattdessen durfte unser preisgekröntes Wiesen-News-Team am 29.09.2020 an einem Webinar zum Thema „Gute Interviews führen“ teilnehmen, das von der „Jugendpresse Deutschland e.V.“ durchgeführt wurde.
Im Computerraum hörten unsere Kinder-Redakteure den Tipps und Tricks der Profis zu und durften sich anschließend eigene Interview-Fragen für ein fiktives Gespräch mit Angela Merkel ausdenken.
Besonders hilfreich ist es, wenn man bei einem Interview offene Fragen stellt, die man nicht kurz mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann. Einige Fragen stellten unsere Nachwuchs-Journalisten in der Abschlussrunde des digitalen Workshops vor, z.B.: „Was war die schwerste Entscheidung, die Sie als Bundeskanzlerin jemals treffen mussten?“ Diese Fragetechnik werden die Mädchen und Jungen bald auch bei echten Interviews anwenden. Lesen könnt ihr/können Sie diese in der nächsten Ausgabe unserer „Wiesen-News“
GRUNDSÄTZLICHE VERHALTENSREGELN
UNTERRICHTSRAUM
HANDHYGIENE
PAUSE
Unterricht
Krankheitssymptome
Der Unterricht endet in dieser Woche wegen hoher Temperaturen in den Räumen jeweils nach der 4. Stunde (11.35 Uhr). Die Betreuung findet regulär statt.
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW hat am 03.08.2020 ein Konzept für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Sommerferien herausgegeben. Dieses finden Sie hier als Download.