…. und nicht ohne die Mädels der Wiesenstraße…Ein Team aus den Klassenstufen 2-4 der Wiesenstraße nimmt am Mädchenfußballturnier am 17. September teil! Wer feuert unsere Mädels mit an? Wir freuen uns auf ein tolles Turnier und wünschen unseren Mädels viel Spaß.
Am allerersten Schultag im neuen Schuljahr sind die Kinder der Wiesenstraße und die Kunstlehrerin Frau Berg schon fleißig und verschönern unseren Schulhof.
In den schönsten und leuchtenden Fraben wurden die Stützpfähle der neuen Bäume angemalt – das sieht toll aus!
Unsere Schülerzeitung „Wiesen-News“ hat beim Schülerzeitungswettbeweb der Rheinischen Sparkassen in der Kategorie Klassen 1-4 den zweiten Platz belegt.
Einige Kinder der Schülerzeitungs-AG sind mit Frau Goertz und Herrn Ungruhe nach Düsseldorf gefahren um den Preis entgegenzunehmen.
Auf diesen Tag haben sich die zukünftigen Paten, unsere Drittklässler*innen besonders gefreut. Die Schulneulinge kommen zur Patenralley zu Besuch in unserer Schule. An verschiedenen Stationen sollen sie kleine Aufgaben erfüllen und lernnen so die Schule schon vor Schulbeginn kennen. So wissen die I-Dötzchen jetzt, dass sie bei unserer Sekretärin Frau Mussehl nach einem Pflaster fragen können und wo das Büro von unserem Schulleiter Herrn Ungruhe ist. Auch den Hausmeister Hernn Genneper haben sie kennengelernt.
Die Paten haben den Schulneulingen natürlich geholfen und ihnen alles gezeigt. Für alle war es ein aufregender und schöner Vormittag.
Um halb 11 Uhr versammelten sich ca. 50 Kinder und Erwachsene aus der Umwelt-AG bei Sonnenschein auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Begrüßung schwärmten alle in Kleingruppen aus. um im Camebridge-Park rund um die Schule Müll zu sammeln. Zum Glück gab es nicht so viel zu sammeln und nach einer Stunde konnten sich die fleißigen Helfer uind Helferinnen mit einem Berliner und Getränken stärken. Alle waren sich einig- Das war eine tolle Aktion!
Gestern und heute hatten wir an der KGS Wiesenstraße Besuch von einem richtigen Kinderbuchautor. Guido Kasmann war bei uns- und er kam nicht alleine. Er hatte seine Gitarre, die Figuren Schirmel und Oderich und viele, viele Bücher dabei.
Mit seinen spannenden und lustigen Geschichten hat er die Kinder und auch die Lehrer*innen in seinen Bann gezogen. Guido Kasmann begeisterte uns mit Erzählungen über Raumschiffe im Kleiderschrank, den echten Weihnachtsmann und einem Rap vom Nikolaus. Hier haben alle mitgesungen.
Es war ein wunderbares Erlebnis für alle! Ein großes Dankeschön an Guido Kasmann!
Leider konnte eine Klasse nicht an der Lesung teinlnehmen, deshalb kommt Herr Kasmann schon bals wieder an unsere Schule. Dan wird die Lesung nachgeholt. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Alle Kinder der KGS Wiesenstraße haben am Donnerstag, den 17.11. bei der Aktion „Dribbeln für Kinderrechte teilgenommen. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
Einige Kinder waren am Montag, den 22.11. zu Gast bei der Schulministerin Yvonne Gebauer. Dort haben sie stolz von der Aktion erzählt und konnten viel Kinderrechte nennen.
Ein großes Dankeschön an Herrn Josten, der mit viel Leidenschaft und Engagement die Aktion an an unserer Schule überhaupt ers möglich gemacht hat! Vielen Dank!
Hier die Pressemitteilung:
Tolle Belohnung für den Aktionsbeitrag am Internationalen Tag der Kinderrechte.
Schülerinnen und Schüler der Städt. Kath. Grundschule Wiesenstraße und UNICEF-Kicker FC St.Hubert e.V. zu Gast bei Y V O N N E G E B A U E R, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW.
Für außergewöhnliche Kinder- und Jugendarbeit im Fußball, für das mehr als 36-jährige ehrenamtliche Engagement für UNICEF, Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, für die Deutsche Kinder-Krebs-Hilfe und für die weltweiten KinderRechte, hatte die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Yvonne Gebauer, Schülerinnen und Schüler der Stadt. Kath. Grundschule Wiesenstraße in Kempen und junge UNICEF-Kicker in ihr Ministerium nach Düsseldorf eingeladen. Yvonne Gebauer begrüßte Mädchen und Jungen und Schulleiter Stefan Unguhe in ihrem Ministerium an der Völklinger Straße vor den Kameras der Fernsehsender RTL und SAT1.
Die Schülerinnen und Schüler berichteten der Ministerin Yvonne Gebauer vom riesigen Spektakel, das sie für die weltweiten Kinderrechte an ihrer Schule mit allen Schülerinnen und Schülern veranstaltet hatten. Auch die Frage, wer ihr denn Kinderrechte nennen könne, überraschte die Schüler nicht. Mindestens zwei, manchmal auch mehr konnten sie der Ministerin nennen.
220 Mädchen und Jungen waren mit dem Ball am Fuß durch Kempen gedribbelt, hatten viel über UNICEF und die Kinderrechte im Unterricht gelernt.
Dafür gab es ein großes Lob von Yvonne Gebauer.
Nach der gemeinsamen Plakatpräsentation für das „36. Fußball-Turnier der Grundschulen, Young Masters 2022“, einigen Aktionen für die Kinderrechte und für das DFB-Projekt „NICHT OHNE MEINE MÄDELS“ signierte Ministerin Yvonne Gebauer extra hergestellte „KINDER HABEN RECHTE-FUSSBÄLLE“ und natürlich für jeden Mitfahrer Autogrammkarten mit persönlicher Widmung.
Vom Ministerium aus fuhren die Schülerinnen und Schüler in die MERKUR SPIEL-Arena, dem Heimspielort von Fortuna Düsseldorf zu einem intensiven Foto-Shooting für die Kinderrechte.
Am kommenden Donnerstag, den 18.11. wollen wir an unserer Schule mit der Aktion „Dribbeln für Kinderrechte“ von Unicef ganz besonders auf die Wichtigkeit der Kinderrechte in der ganzen Welt aufmerksam machen. An diesem Tag werden sich die Kinder im Unterricht mit dem Thema Kinderrechte auseinandersetzen.
Schon jetzt hängen Plakate an unserer Schule aus, die über Kinderrechte in der Welt informieren. Wir freuen uns schon sehr auf diesen tollen, besonderen Tag und danken Unicef für die Ausgestaltung!
Letzte Woche, bei schönstem Sonnenschein, war es endlich soweit. Die Klassen 4a und 4b besuchten das APX, den Archäologischen Park in Xanten. Die gemeinsame Busfahrt war schon ein Vergnügen….
Vor Ort lernten die Kinder eine ganze Menge über die Römer und die Zeit zu der sie lebten. Die Führung wurde von allen genossen. Das Amphitheater und die Rüstungen der Gladiatoren-Kämpfer waren besonders spannend. Auf dem Spielplatz konnten sich alle zum Abschluss nochmal richtig austoben, besor es mit dem Bus zurück zur Wiesenstraße ging.
Letzte Woche waren die Klassen 2a und 2b bei schönstem Wetter zu Besuch beim Kartoffelbauern Birmes. Vorher hatten die Kinder schon viel über die Kartoffelpflanze gelernt.
Nun durften sie selbst auf ein richtiges Kartoffelfeld und Kartoffeln ausgraben. Sogar einen Kartoffelkäfer haben wir entdeckt. Zum Abschluss haben alle Kinder einen Sack Kartoffeln geschenkt bekommen.
Es war ein richtig schöner Ausflug, bei dem wir noch eine ganze Menge über den Anbau und die Ernte der Kartoffeln und die unterschiedlichen Arten lernen konnten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.